Willkommen bei den Bach-Freunden
Ohne die Hilfe privater Förderer wäre das Bach-Archiv Leipzig nicht das, was es heute ist: ein internationales Forschungs- und Studienzentrum und mit seinem Bach-Museum eine Anlaufstelle für Musikliebhaber aus aller Welt. Der Verein der Freunde des Bach-Archivs Leipzig e.V. unterstützt die Arbeit der Institution ideell und finanziell.
Über die Bach-Freunde
Zweck des Vereins ist die Förderung der Arbeit des Bach-Archivs Leipzig, der weltweit einzigen Institution, die sich auf Dauer und mit dem Ziel der Vollständigkeit das Sammeln, Bewahren und Verzeichnen des musikalischen, dokumentarischen und literarischen Materials zu Johann Sebastian Bach, seiner Familie und deren Umkreis zur Aufgabe gemacht hat und mit Forschung, Bibliothek, Museum und Veranstaltungen einer breiten Öffentlichkeit dient.

Vereinigung der Freunde
des Bach-Archivs Leipzig e.V.
c/o Bach-Archiv Leipzig
Postfach 101349
D-04109 Leipzig
Tel.: +49-(0)341-96278920
Mail: freunde@bach-leipzig.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle im Haus der Kirche
Burgstraße 1-5 (2. OG, Raum 217)
D-04109 Leipzig
Mo – Fr 14 – 16 Uhr
Unsere Aktivitäten
Förderprojekte
Unterstützung bei Erhaltung und Anschaffung
Ankäufe alter Drucke, Musikhandschriften, Dokumente und Grafiken
Buchpatenschaften
Erhaltung wertvoller Archivalien
Mit einer Buchpatenschaft beteiligen Sie sich an bzw. übernehmen die Kosten restaurationsbedürftiger Bücher und Dokumente aus dem Bach-Archiv.
Bach-Wettbewerb
Sponsoring des Publikumspreises beim Bach-Wettbewerb
Der Publikumspreis in Höhe von 2.000 € wird gestiftet von der Vereinigung der Freunde des Bach-Archivs e. V.

Mehr zu Bach?
Das Bach Magazin!
Bachs Musik umspannt die Welt! Lesen Sie spannende und interessante Nachrichten und Berichte rund um das Thema Bach im halbjährlich erscheinenden Bach Magazin. Hier werden neueste Forschungsergebnisse vorgestellt, herausragende Persönlichkeiten des Musiklebens portraitiert, Novitäten vom Phonomarkt präsentiert und vieles mehr. Mitglieder des Freundeskreises erhalten das Bach Magazin automatisch als Teil der Mitgliedschaft frei Haus zugestellt.
Der Vorstand
Dem Vorstand gehören Prof. Hanns-Martin Schreiber (Vorstandsvorsitzender), Markus Schubert (Stellvertretender Vorstandsvorsitzender) und Kai-Niclas Rauscher (Schatzmeister). Frau Dr. von Oertzen Becker ist Geschäftsführerin.

Dr. Doreen von Oertzen Becker
Die Historikerin und Religionswissenschaftlerin kümmert sich seit 2016 um die kaufmännischen und administrativen Belange des Vereins und steht Ihnen als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Prof. Hanns-Martin Schreiber
geboren in Schwerin/Meckl., ist emeritierter Professor für Klavierkammermusik und Instrumentale Korrepetition an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig (HMT). Er lehrt seit 1977 an der Leipziger Hochschule, war viele Jahre Leiter der Nachwuchsförderklasse und Studiendekan sowie Initiator mehrerer Konzertreihen, u.a. zu Brahms, Beethoven und Max Reger. Von 2006 bis 2015 war er Prorektor der HMT. Er initiierte die Europäische Kammermusik Akademie Leipzig und war 2019 ihr Direktor.

Markus Schubert
ist gebürtiger Leipziger und seit 1999 als Markt- und Meinungsforscher bei CONOSCOPE GmbH tätig. In der Vereinigung der Freunde des Bach-Archivs übernimmt er die Position des Stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden. Nach seinem Studium der Kommunikations- und Medienwissenschaften und der Musikwissenschaften an der Universität Leipzig wirkte er dort längere Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Neben seiner Funktion als Geschäftsführer übernimmt er seit vielen Jahren Lehraufträge an diversen Hochschulen und Universitäten.

Niclas Rauscher
geboren in Düsseldorf, lebt seit 2007 in Leipzig. Er hat die Examen als Wirtschaftsprüfer / Steuerberater absolviert und ist Mitglied des Vorstands sowie Leiter des Büros Leipzig der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Im Vorstand der Vereinigung der Freunde des Bach-Archivs Leipzig hat er die Funktion des Schatzmeisters übernommen.
Mitglied werden
Mit Ihrem Beitrag unterstützen Sie unter anderem die Erhaltung und Restaurierung wertvoller Archivalien, Ankäufe alter Drucke, Musikhandschriften, Dokumente und Grafiken sowie Forschungsprojekte und Veröffentlichungen und die museumspädagogische Arbeit bis hin zu Konzerten im historischen Sommersaal.
Die Vorteile einer Mitgliedschaft sind ein exklusives Vorkaufsrecht für das jährliche Bachfest Leipzig ab dem 06. November, Einladung zum jährlichen Mitgliederkonzert während des Bachfestes, freier Eintritt ins Bach-Museum und ein gratis Abonnement des Bach Magazins (2 Ausgaben/Jahr).
Sie können dem Verein beitreten als
Junior Mitglied (ab 20 EUR p.a., bis 25 Jahre)
Basis-Mitglied (ab 50 EUR p.a.)
Ordentliches Mitglied (ab 150 EUR p.a.)
Ehepaar/Lebenspartnerschaft (ab 150 EUR p.a.)
Bachfest-Patron (über das Bach-Archiv)
Als eingetragener Verein stellt die Vereinigung Spendenquittungen aus.
Bachs Erbe ist unser Auftrag für die Zukunft. Helfen Sie uns!
Beitrittserklärung
Ja, ich trete ab diesem Jahr der Vereinigung der Freunde des Bach-Archivs Leipzig e.V. bei.
Impressum
Vereinigung der Freunde
des Bach-Archivs Leipzig e.V
c/o Bach-Archiv Leipzig
Postfach 101349
D-04109 Leipzig
Tel.: +49-(0)341-96278920
Mail: freunde@bach-leipzig.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle im Haus der Kirche
Burgstraße 1-5 (2. OG, Raum 217)
D-04109 Leipzig
Mo – Fr 14 – 16 Uhr
Steuernummer 231 / 141 / 08103
VR 3528 Amtsgericht Leipzig Registergericht
Vorstand
Vorsitzender: Prof. Hanns-Martin Schreiber
stellv. Vorsitzender: Markus Schubert
Schatzmeister: Kai Niclas Rauscher
Betreuung und Pflege der Website
Markus Schubert, CONOSCOPE
www.conoscope.de
Sie möchten spenden?
Commerzbank Leipzig
IBAN: DE79 8604 0000 0204 3818 00
BIC: COBADEFFXXX